Die moderne Versorgung des Leistenbruchs ist eine maßgeschneiderte Therapie (sog. "tailored approach"): Abhängig von Geschlecht, Alter, körperlicher Belastung und Voroperationen kommen bei uns im COC Kempten Verfahren mit oder ohne Implantation eines Kunststoffnetzes zur Anwendung.
Wissenswertes zum Leistenbruch
Ein Leistenbruch bedeutet überwiegend einen Grund zur Operation - einmal wegen der ausgelösten Beschwerden, aber auch wegen des Risikos einer Gewebeeinklemmung. Die Mehrzahl der Patienten können dabei ambulant versorgt werden, sofern sie zu Hause gut betreut sind. Bei erheblichen sonstigen Erkrankungen oder einem Eingriff innerhalb der Bauchhöhle sollten jedoch bis zwei Übernachtungen im Krankenhaus einkalkuliert werden. Wichtig ist die Beratung, welche Therapie zu welchem Patienten am besten passt. Bei sehr kleinen Befunden ohne Beschwerden kann oftmals (mit regelmäßigen Kontrollen) zugewartet werden.
Therapie bei Nabelbruch
Ein Nabelbruch ist mehr als ein unschöner "Knubbel" am Bauch. Je nach Größe können Schmerzen, gefährliche Einklemmungen oder eine Schädigung der Nabelhaut entstehen. Abhängig von der Ausdehnung ist, wie bei anderen Brüchen, entweder ein direkter Verschluss der Lücke möglich, oder die Verstärkung der Bauchwand durch ein Kunstnetz erforderlich. In den meisten Fällen kann dieser Eingriff ambulant durchgeführt werden.
COC Kempten
Dr. Buschmeier | Dr. Haver | Dr. Rauch
Unsere Sprechstundenzeiten:
Montag bis Donnerstag
8:00 - 13:00 u. 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag 08:00 - 13.00 u. 14:00 - 16:00 Uhr